Diese Woche hatte ich das Glück mit einer Pilzexpertin und erfahrenen Pilzkontrolleurin einen verregneten November-Spaziergang durch den Friedhof von Bümpliz zu machen. Wir hatten ausgemacht, dass für die Suche nach Pilzen in der Stadt der Friedhof ein guter Startpunkt sein würde. Wer hätte das gedacht: Je länger ich mich mit der Natur in der Stadt…
Category Archives: Biodiversität
Schwund der Artenvielfalt: Alarmstufe Rot
Wir haben im Moment alle Hände voll zu tun mit einer Pandemie, die uns einiges an Geduld und Beharrungsvermögen abverlangt. Es ist oft schwierig, in dieser Krise auch die Chance zu sehen. Wie gut wäre es doch, wenn wir uns alle auf gemeinsame Verhaltensweisen einigen und ausrichten könnten. Doch auch in andern Bereichen gilt „Alarmstufe…
Bäume und einige Bücher über sie
Während des Corona-Lockdowns entdeckten viele Menschen die Wälder wieder. Die, etwas technisch ausgedrückt, Naherholungsgebiete wurden zu Orten, in denen Social Distancing und Hygieneregeln mit Naturgenuss elegant kombiniert werden konnten. Man schlug sich in die Büsche anstatt entlang der Trampelpfade zu gehen und fand dort jene kleine Freiheit wieder, nach der man sich trotz Homeoffice oder…
Das neue Gartenbewusstsein
Momentan tun wir, was alle andern auch tun, die einen Startgarten oder einen Balkon haben: Wir sähen im Frühling Blumensamen auf die Erde, wir züchten Cherry-Tomaten in Töpfen oder Peperoncini. Wir haben zwei Eternitkasten mit Erdbeerstauden in unserem Garten. Wir haben Sträucher und Buchsbäume, die ich in den letzten Jahren mit indischem Neemöl gegen den…